|
Hauptnavigation
|
|
|
Die Druck-Zufälligkeiten innerhalb der ATLAN Romanhefte |
45
|
"Die Saboteure von Hemals"
von H.G. Ewers
Der rechte Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau hingesehen.
|
56
|
"Der schwarze Astroid"
von H.G. Ewers
Der untere Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau hingesehen.
|
59
|
"Spekulationen mit dem Tod"
von H.G. Francis
Der rechte Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau hingesehen.
|
59
|
"Spekulationen mit dem Tod"
von H.G. Francis
Der obere und untere Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau hingesehen.
|
68
|
"Kampfschiff der Alten"
von Ernst Vlcek
Der obere Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau hingesehen.
|
73
|
"Das Milliardenprojekt"
von Kurt Mahr
Der obere Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau hingesehen.
|
81
|
"Korsaren der Galaxis"
von H.G. Francis
Am unteren Rand (Rückseite) dieses Heftes ist noch ein Rest des Druckbogen-Randes zu sehen. Ein kleiner Fehler, der
oft übersehen wird. Die Schneidemaschine war nicht genau genug justiert.
|
84
|
"Die Seelenlosen"
von Kurt Mahr
Am unteren Rand dieses Heftes ist noch ein Rest des Druckbogen-Randes zu sehen. Ein kleiner Fehler, der
oft übersehen wird. Die Schneidemaschine war nicht genau genug justiert.
|
85
|
"Im Zentrum des Chaos"
von Hans Kneifel
Der oberen Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau hingesehen.
|
94
|
"Der Vergessene aus Andromeda"
von Klaus Fischer
Der untere Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau hingesehen.
|
99
|
"Endstation Nemoia"
von H.G. Ewers
Der obere und untere Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produktionen nicht besonders genau beachtet.
|
104
|
"Krieg der Gespenster"
von Clark Darlton
Am unteren Teil dieses Heftes ist noch ein Rest des Druckbogen-Randes zu sehen. Ein kleiner Fehler, der
oft übersehen wird. Die Schneidemaschine war nicht genau genug justiert.
|
112
|
"Der Kristallprinz und der Meuterer"
von H.G. Ewers
Am unteren Rand dieses Heftes ist noch ein Rest des Druckbogen-Randes zu sehen. Ein kleiner Fehler, der
oft übersehen wird. Die Schneidemaschine war nicht genau genug justiert.
|
112
|
"Der Kristallprinz und der Meuterer"
von H.G. Ewers
Am unteren Rand dieses Heftes ist noch ein Rest des Druckbogen-Randes zu sehen. Ein kleiner Fehler,
der oft übersehen wird. Die Schneidemaschine war nicht genau genug justiert.
|
113
|
"Die Rache des Androiden"
von Kurt Mahr
Der obere und untere Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau hingesehen.
|
128
|
"Planet der Intrigen"
von Ernst Vlcek
Am unteren Rand dieses Heftes ist noch ein Rest des Druckbogen-Randes zu sehen. Ein kleiner Fehler, der
oft übersehen wird. Die Schneidemaschine war nicht genau genug justiert.
|
140
|
"Laboratorium des Satans"
von Dirk Hess
Am unteren Rand der Titelseite sind noch Reste des Druckbogen-Randes zu sehen. Ein kleiner Fehler,
der aber auffällt. Die Ursache ist meist eine falsch oder schlecht justierte Schneidemaschine.
|
148
|
"Der geheimnisvolle Barbar"
von Peter Terrid
Am oberen Rand der Titelseite sind noch Reste des Druckbogen-Randes zu sehen. Ein kleiner Fehler,
der aber auffällt. Die Ursache ist meist eine falsch oder schlecht justierte Schneidemaschine.
|
150
|
"Die Göttin und der Barbar"
von Dirk Hess
Am unteren Rand der Titelseite sind noch Reste des Druckbogen-Randes zu sehen. Ein kleiner Fehler,
der aber auffällt. Die Ursache ist meist eine falsch oder schlecht justierte Schneidemaschine.
|
156
|
"Zone des Schweigens"
von H.G. Ewers
Der Titelseite zeigt am oberen Rand noch einen Rest des Druckbogen-Randes mit Passer-Kreuz.
Auch hier ein Fehler der nicht korrekt eingestellten Schneidewerkzeuge.
|
168
|
"Die Todesmelodie"
von Dirk Hess
Der Titelseiten-Umschlag wurde schief eingelegt und daher auch schief beschnitten. Ein kleiner Fehler,
der aber auffällt. Die Ursache ist meist eine falsch oder schlecht justierte Sortiermaschine.
|
175
|
"Die wandernde Seele"
von Hans Kneifel
Am unteren Rand der Titelseite sind noch Reste des Druckbogen-Randes zu sehen. Ein kleiner Fehler,
der aber auffällt. Die Ursache ist meist eine falsch oder schlecht justierte Schneidemaschine.
|
236
|
"Station der Geister"
von Marianne Sydow
An der rechten Seite ist das Heft schräg geschnitten. Ein kleiner Fehler, der
oft übersehen wird. Die Schneidemaschine war nicht genau genug justiert.
|
296
|
"Orbanaschols Rache"
von Harvey Patton
An der rechten Seite ist das Heft schräg geschnitten. Ein kleiner Fehler, der
oft übersehen wird. Die Schneidemaschine war nicht genau genug justiert.
|
312
|
"Senke der verlorenen Seelen"
von Horst Hoffmann
Der rechte Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau hingesehen.
|
335
|
"Die lebenden Toten"
von Clark Darlton
Der untere Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau hingesehen.
|
537
|
"Die Friedensmission"
von Hubert Haensel
Der untere rechte Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird dies in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau darauf geachtet.
|
581 |
|
"Der ruhelose Wanderer"
von Peter Griese
Bei diesem Sortier-Arbeitsgang wurde die Umschlagseite nicht genau eingelegt bzw. die Maschine nicht richtig
justiert. Die überstehenden Teile des Umschlages wurden beim Schnitt entfernt. Eigentlich ein Ausschuß-Heft. |
764
|
"Der Racheplan der Hyptons"
von Peter Griese
Der obere Rand dieses Heftes ist schräg geschnitten. Dies geschieht, wenn die Schneide-Maschine nicht genau eingestellt
worden ist. Eigentlich fallen solche Hefte in die Rubrik Ausschuss, allerdings wird in vielen Druckereien bei
Massen-Produkten nicht besonders genau genug hingesehen.
|
779 |
|
"Kugelsternhaufen Simmian"
von Hubert Haensel
Bei diesem Sortier-Arbeitsgang wurde die Umschlagseite nicht genau eingelegt bzw. die Maschine nicht richtig
justiert, auch ist anzunehmen, dass die Schneidemaschine defekt oder unscharfe Messer hatte.
Die überstehenden Teile des Umschlages wurden beim Schnitt sehr unsauber entfernt. Eigentlich ein Ausschuß-Heft. |
|
|
|
|