Zu der damaligen Zeit war es Gesetz, dass alle Waren, die sowohl in der BRD als auch in West- Berlin verkauft werden sollten,
mit einem niedrigerem "Berlin-Preis" ausgepreist sein mussten. Der Verlag wollte anscheinend in West-Berlin die Hefte nicht verkaufen. Also verwendete man
den wie oben gezeigten Handstempel für Hefte, die nach West-Berlin ausgeliefert wurden. Hefte, die diesen "Berlin-Stempel" haben, sind somit genauso eine
Erstauflage, wie Hefte ohne diesen besonderen Stempel.
Es gibt absolut keinen Grund, solche Hefte abzulehnen. Sollten Sie es trotzdem tun, so sam- mmeln Sie doch beide Varianten? Diese "Handstempel" Aktion war nur
auf den Heft-Nummern 1 - 56 möglich, denn ab Heft 57 war der "Berlin-Preis" aufgedruckt. Bis heute jedenfalls lag mir kein Exemplar ab Nr. 57 aufsteigend
mit diesen Handstempel vor.
|