Von 1980 bis 1986 wurden insgesamt sieben Jubiläumsausgabe aufgelegt,
die jeder für sich für ein bestimmtes Jubiläum der Perry Rhodan-Serie stehen.
Die Optik war dunkelblau mit silberner Schrift und einem Bild auf der Vorderseite. Sie enthielten jeweils 8 bis 12 Storys
der Perry Rhodan-Autoren, in denen diese, ohne an ein Exposé gebunden zu sein, ihre bevorzugten Personen oder Handlungen in
einem anderen Licht darstellen konnten.
Die ab Jubiläumsband 4 stark zurückgehende Seitenzahl wurde ab Band 5 mit einer Steigerung der Druckzeilen pro Seite aufgefangen.
Spätestens mit Band 7 wurde allerdings überdeutlich, dass der Umfang stark geschrumpft war. Auf der Leserkontaktseite von PR 1317
(I. Auflage) erklärte Horst Hoffmann den reduzierten Umfang mit den steigenden Herstellungskosten und der Notwendigkeit, diese abzufedern.
Ein geplanter und nicht mehr veröffentlichter achter Jubiläumsband aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Planetenromane ist später
als Planetenroman Nr. 300 erschienen.
Zum Andenken an den am 24. März 1984 verstorbenen Roman- und Exposé-Autor William Voltz erschien noch im selben Jahr direkt nach der
Buchmesse in Frankfurt vom 6. und 7. Oktober ein William Voltz Gedächtnisband mit Storys, Erinnerungen, Stationen seines Lebens und
vielen Fotos (schwarz-weiß) des Autors und seiner Kollegen.
Einige Exemplare wurden vorab an alle Besucher des PR-Meetings vor Ort als Geschenk überreicht.
(Quelle - Perrypedia)
|