In den Jahren 1978 bis 1980 legte der Pabel Verlag die
Taschenbuchreihe Plutionium Police auf. Die Romane erschienen vierwöchentlich, in der Auslaufphase ab Band 21 alle acht
Wochen. Mög- licherweise versprach man sich durch die aufkommende Anti-Atomkraftbewegung Interessenten für diese
semi-utopische Reihe. Thematischer Schwerpunkt war die Gefahr durch Atomkraftwerke, sonstige Atomanlagen und spaltbares
Material, Angriffe in diesem Umfeld durch Kriminelle, Terroristen, feindliche Geheimdienste und deren Abwehr.
Die Fälle wurden von sechs speziell ausge- bildeten Agenten aus sechs verschiedenen Ländern gelöst.
Sämtliche Romane wurden von deutschsprachigen Autoren verfasst, die allerdings englische Pseudonyme verwendeten.
Die Autoren kamen eher aus der Krimi- als aus der Science Fiction-Szene. Hauptautor der Reihe mit insgesamt 18 Titeln
war Willi Schönebeck, der unter dem Verlagspseudonym Eliot Spencer schrieb. Von den weiteren Autoren sind Kelly Kevin
(Susanne Wiemer), Fred McMason (Manfred Wegener) und W. Todd (Peter Krämer) auch durch SF-Romane bekannt. Alle Titelbilder
wurden vom Pabel-Hauszeichner Nikolai Lutohin gestaltet.
|